DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DEN INFINITRA-DIENST
Zuletzt überarbeitet: 2025-07-15
Diese Datenschutzerklärung („Erklärung“) erläutert, wie Richard Michael Bogad, MSc, ein österreichisches Einzelunternehmen („Richard Bogad Solutions“, „wir“, „uns“, „unser“), Informationen über Sie sammelt, verwendet, offenlegt und schützt, wenn Sie unsere Website www.infinitra.xyz (die „Website“), unsere Software INFINITRA (die „Software“) nutzen, sich für ein optionales Benutzerkonto registrieren, unsere kostenpflichtigen Dienste abonnieren oder anderweitig mit uns interagieren (zusammenfassend die „Dienste“).
Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, einschließlich der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), zu schützen.
Wir können diese Erklärung gelegentlich aktualisieren. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie durch die Aktualisierung des Datums „Zuletzt überarbeitet“ und möglicherweise durch andere Mittel (wie eine Benachrichtigung in der Software oder einen Hinweis auf der Website) informieren. Bitte überprüfen Sie diese Erklärung regelmäßig.
1. Welche Informationen wir sammeln
1.1. Informationen, die Sie direkt bereitstellen
Wir sammeln Informationen, die Sie freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie unsere Dienste nutzen:
- Kontoinformationen: Wenn Sie sich entscheiden, ein Konto innerhalb der Software zu registrieren, erfassen wir Ihre E-Mail-Adresse. Sie können auch einen Benutzernamen und/oder einen Avatar auswählen, der mit Ihrem Konto verknüpft ist. Die Angabe dieser Informationen ist für die grundlegende Nutzung der Software optional, aber für kontospezifische Funktionen erforderlich.
- Abonnementinformationen: Wenn Sie ein kostenpflichtiges Abonnement erwerben, erfasst und verarbeitet unser Drittanbieter-Wiederverkäufer und „Merchant of Record“, Polar (Polar Software Inc.) („Merchant of Record“), Ihre Zahlungsdetails (z. B. Kreditkartennummer, Rechnungsadresse). Der Merchant of Record ist für die gesamte Zahlungsabwicklung verantwortlich. Wir speichern Ihre vollständigen Zahlungskartendaten nicht direkt. Wir erhalten lediglich eine Bestätigung Ihrer Zahlung und Ihres Abonnementstatus, die zur Verwaltung Ihres Abonnements erforderlich ist. Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung von dem Merchant of Record für deren Praktiken.
- Kommunikation: Wenn Sie uns per E-Mail (office@infinitra.xyz) für Support, Feedback oder andere Anfragen kontaktieren, erfassen wir die in Ihrer Kommunikation enthaltenen Informationen (z. B. Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen, falls angegeben, und den Inhalt Ihrer Nachricht).
1.2. Informationen, die wir automatisch sammeln
Wenn Sie unsere Dienste nutzen, erfassen wir automatisch bestimmte technische und Nutzungsdaten:
- Protokoll- und Nutzungsdaten: Wir erfassen Informationen über Ihre Interaktion mit den Diensten. Für die Software umfasst dies Ihre IP-Adresse, Typ und Version des Betriebssystems, Hardwarespezifikationen (wie CPU, GPU, RAM), in der Software durchgeführte Aktionen (z. B. genutzte Funktionen, Start-/Endzeiten von Sitzungen, aufgetretene Abstürze) und Interaktionen mit Inhalten (wie Spielfortschritt, Charakterstandort und Gegenstandsinteraktionen). Diese Daten werden zum Zweck der Leistungsoptimierung, Fehlerbehebung, Verbesserung der Spielbalance, Verhinderung betrügerischer Aktivitäten und Gewährleistung der Sicherheit und Integrität der Dienste erhoben. Für die Website umfasst dies den Browsertyp, aufgerufene Seiten, Zugriffszeiten, IP-Adresse und die verweisende URL.
- Geräteinformationen: Informationen über das Gerät, das Sie für den Zugriff auf die Software verwenden, wie z. B. Hardwaremodell und Betriebssystemversion.
- Konnektivitäts- und Update-Prüfungen: Auch wenn Sie nicht in einem Konto angemeldet sind, kann die Software regelmäßig unsere Server kontaktieren, um die Konnektivität und die Verfügbarkeit wesentlicher Updates zu prüfen. Dieser Vorgang beinhaltet die Übertragung Ihrer IP-Adresse, was für die Netzwerkkommunikation technisch notwendig ist. Diese Daten werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Gewährleistung der grundlegenden Funktionalität, Sicherheit und Integrität der Software verarbeitet.
- Interne Analysen: Wir können anonymisierte oder aggregierte Daten darüber erheben, wie Benutzer mit der Software interagieren (z. B. Beliebtheit von Funktionen, Sitzungsdauer), indem wir interne Werkzeuge verwenden. Diese Daten helfen uns, Nutzungsmuster zu verstehen und die Dienste zu verbessern, und identifizieren Sie nicht persönlich.
- Diagnosedaten (bedingt): Wie in der EULA angegeben, kann die Software Fehlerberichte oder Protokolle erstellen, wenn Probleme auftreten. Wir werden Sie um Ihre ausdrückliche Zustimmung bitten, bevor solche Diagnosedateien, die potenziell identifizierbare oder detaillierte Nutzungsinformationen enthalten, an uns gesendet werden.
- Cookies und lokaler Speicher: Wir verwenden auf unserer Website oder innerhalb der Software keine Cookies oder ähnliche Tracking-Technologien (wie Web-Beacons oder Pixel) für verhaltensbasierte Werbung, seitenübergreifendes Tracking oder nicht wesentliche Analysen. Der Dienst stützt sich auf unbedingt erforderliche lokale Datenspeicherung auf Ihrem Gerät für die Kernfunktionalität. Dazu gehört beispielsweise das Speichern von Sitzungstoken, um Sie angemeldet zu lassen, oder das Speichern wesentlicher Benutzereinstellungen (wie Steuerungseinstellungen). Diese Art der Speicherung ist für den Betrieb des Dienstes unerlässlich und bedarf keiner Zustimmung gemäß der ePrivacy-Richtlinie und der DSGVO. Das Deaktivieren dieser Speicherung über Browser- oder Systemeinstellungen wird wahrscheinlich Schlüsselfunktionen des Dienstes beeinträchtigen.
1.3. Informationen von Dritten
- Konto-Authentifizierung: Wir verwenden die Firebase Authentication / Google Cloud Identity Platform, um die Erstellung und Anmeldung von Benutzerkonten zu verwalten. Wenn Sie ein Konto registrieren, wickeln diese Dienste den Authentifizierungsprozess ab. Wir erhalten von ihnen eine Bestätigung der erfolgreichen Authentifizierung sowie Ihre registrierte E-Mail-Adresse/eindeutige Benutzer-ID.
2. Wie wir Ihre Informationen verwenden
Wir verwenden die gesammelten Informationen für die folgenden Zwecke:
- Um die Dienste bereitzustellen, zu betreiben, zu warten und zu verbessern (Softwarefunktionalität, Website-Zugriff, Kontofunktionen, Abonnements).
- Um Ihr Abonnement zu verwalten, was die Einleitung des Zahlungsvorgangs bei unserem Merchant of Record und die Aktualisierung Ihres Kontos basierend auf Ihrem Abonnementstatus umfasst.
- Um Ihr optionales Benutzerkonto mit Firebase/Google Cloud zu erstellen und zu verwalten.
- Um mit Ihnen zu kommunizieren, einschließlich des Versands technischer Hinweise, Sicherheitswarnungen, Updates, Support-Antworten und administrativer Nachrichten.
- Um auf Ihre Kommentare, Fragen, Ihr Feedback und Ihre Anfragen an den Kundenservice zu reagieren.
- Um Trends, Nutzungsmuster und Aktivitäten zu überwachen und zu analysieren, um zu verstehen, wie die Dienste genutzt werden, und um sie zu verbessern.
- Um betrügerische Transaktionen, Sicherheitsvorfälle, Verstöße gegen unsere Bedingungen (EULA, Nutzungsbedingungen) und andere illegale oder schädliche Aktivitäten aufzudecken, zu untersuchen und zu verhindern.
- Um bestimmte Aspekte des Diensterlebnisses zu personalisieren (z. B. die Anzeige relevanter Inhalte basierend auf dem Fortschritt).
- Um geltende rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen (z. B. finanzielle Aufzeichnungen für Abonnements, Datenaufbewahrungspflichten).
- Um jeden anderen Zweck zu erfüllen, der Ihnen zum Zeitpunkt der Informationserhebung mitgeteilt wurde oder für den Sie Ihre Zustimmung erteilt haben.
2.1. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf folgender Rechtsgrundlage gemäß der DSGVO:
- Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn Sie ein Konto erstellen, ein Abonnement erwerben oder die Kernfunktionen des Dienstes nutzen, verarbeiten wir Ihre Informationen (z. B. E-Mail-Adresse, Abonnementstatus), soweit dies zur Bereitstellung des Dienstes und zur Erfüllung unserer Verpflichtungen aus unseren Nutzungsbedingungen erforderlich ist.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wir verarbeiten Daten wie Protokolldateien, Nutzungsdaten und Geräteinformationen für unsere berechtigten Interessen an der Wartung und Verbesserung des Dienstes, der Gewährleistung der Sicherheit, der Betrugsprävention und der Analyse von Nutzungstrends. Wir haben unsere Interessen gegen Ihre Datenschutzrechte abgewogen.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn wir Sie um Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung von Daten bitten, wie z. B. vor dem Senden detaillierter Diagnoseberichte an uns, stützen wir uns auf diese Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wir bewahren bestimmte Informationen, wie z. B. Finanzunterlagen im Zusammenhang mit Ihren Abonnements, auf, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nach österreichischem Steuer- und Handelsrecht nachzukommen.
3. Wie wir Ihre Informationen teilen
Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht. Wir können Informationen über Sie nur unter den folgenden Umständen weitergeben:
- Mit Dienstleistern: Wir geben Informationen an Drittanbieter und Dienstleister weiter, die Dienstleistungen in unserem Namen erbringen und Zugang zu den Informationen benötigen, um diese Arbeit zu erledigen. Dazu gehören:
- Google Cloud Platform / Firebase: Für das Hosting der Backend-Infrastruktur, die Datenbankspeicherung, die Benutzerauthentifizierung und potenziell für Cloud-Funktionen.
- Merchant of Record: Zur Abwicklung von Abonnementzahlungen. (Wir geben keine personenbezogenen Daten zu Tracking-Zwecken an Analyseanbieter wie Google Analytics weiter).
- Aus rechtlichen Gründen: Wir können Ihre Informationen offenlegen, wenn wir der Meinung sind, dass die Offenlegung notwendig ist, um:
- geltendes Recht, Vorschriften, Gerichtsverfahren oder behördliche Anfragen zu erfüllen (z. B. von Strafverfolgungs- oder Steuerbehörden).
- unsere EULA, Nutzungsbedingungen und andere Vereinbarungen oder Richtlinien durchzusetzen.
- die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von Richard Bogad Solutions, unseren Nutzern oder der Öffentlichkeit zu schützen.
- Im Zusammenhang mit Geschäftsübertragungen: Wenn Richard Bogad Solutions an einer Fusion, Übernahme, Finanzierung, Auflösung oder dem Verkauf aller oder eines Teils seiner Vermögenswerte beteiligt ist, können Ihre Informationen als Teil dieser Transaktion übertragen werden, vorbehaltlich üblicher Vertraulichkeitsvereinbarungen.
- Mit Ihrer Zustimmung: Wir können Ihre Informationen für andere Zwecke weitergeben, wenn Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung geben.
- Aggregierte oder anonymisierte Daten: Wir können aggregierte oder anonymisierte Informationen weitergeben, die Sie nicht direkt identifizieren und vernünftigerweise nicht zur Identifizierung verwendet werden können (z. B. allgemeine Nutzungsstatistiken).
4. Datenspeicherung, -übertragung und -sicherheit
- Speicherort: Ihre Informationen werden hauptsächlich auf Servern verarbeitet und gespeichert, die von unseren Dienstleistern (Google Cloud/Firebase, potenziell der Merchant of Record für Transaktionsdaten) verwaltet werden und sich in Ländern außerhalb Österreichs oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), einschließlich der Vereinigten Staaten, befinden können.
- Internationale Übermittlungen: Wenn wir personenbezogene Daten aus dem EWR in Länder übermitteln, die von der Europäischen Kommission nicht als angemessen eingestuft wurden, wie z. B. die Vereinigten Staaten, stützen wir uns auf gesetzlich vorgesehene Mechanismen zur rechtmäßigen Übermittlung von Daten über Grenzen hinweg. Unsere Dienstleister, einschließlich Google und der Merchant of Record, sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, was Sie auf der Website des Data Privacy Framework überprüfen können. Für Anbieter, bei denen dies nicht zutrifft, stützen wir uns auf Standardvertragsklauseln, um sicherzustellen, dass Ihre Daten gemäß den DSGVO-Standards geschützt sind. Durch die Nutzung der Dienste erkennen Sie an, dass Ihre Informationen an diese Standorte übermittelt, dort gespeichert und verarbeitet werden können.
- Sicherheit: Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Informationen vor Verlust, Diebstahl, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Veränderung und Zerstörung zu schützen. Jedoch ist keine Internetübertragung oder elektronische Speicherung zu 100 % sicher. Wir können keine absolute Sicherheit garantieren. Sie sind dafür verantwortlich, Ihr Kontopasswort vertraulich zu behandeln.
5. Datenaufbewahrung
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die wir sie gesammelt haben, erforderlich ist, einschließlich der Bereitstellung der Dienste, der Verwaltung Ihres Kontos (sofern aktiv), der Abwicklung von Abonnements, der Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. verlangt das österreichische Steuer- und Handelsrecht die Aufbewahrung von Finanzunterlagen für 7 Jahre oder länger), der Beilegung von Streitigkeiten und der Durchsetzung unserer Vereinbarungen.
Wenn Sie Ihr Benutzerkonto löschen, werden wir die Löschung Ihrer direkt mit diesem Konto verbundenen personenbezogenen Daten (wie Ihre E-Mail-Adresse) innerhalb eines angemessenen Zeitraums (in der Regel 30-90 Tage) einleiten, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern, dass wir sie länger aufbewahren. Zum Beispiel werden Server- und Sicherheitsprotokolldateien, die IP-Adressen enthalten, für einen Zeitraum von sechs Monaten zur Sicherheitsanalyse und Betrugsprävention aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht oder anonymisiert werden. Anonymisierte oder aggregierte Daten können für Analysezwecke unbegrenzt aufbewahrt werden.
6. Ihre Datenschutzrechte (DSGVO)
Wenn Sie sich im EWR oder in einer anderen Rechtsordnung mit ähnlichen Datenschutzgesetzen befinden, haben Sie vorbehaltlich gesetzlicher Einschränkungen bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht: Fordern Sie Auskunft über die personenbezogenen Daten an, die wir über Sie gespeichert haben.
- Recht auf Berichtigung: Fordern Sie die Korrektur unrichtiger personenbezogener Daten an.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Fordern Sie unter bestimmten Bedingungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten an (z. B. wenn sie für die erhobenen Zwecke nicht mehr benötigt werden, Sie Ihre Einwilligung gegebenenfalls widerrufen). Sie können Ihr Konto in der Regel über die Software oder durch Kontaktaufnahme mit uns löschen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Fordern Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in bestimmten Situationen an.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Fordern Sie eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an und übermitteln Sie diese möglicherweise an einen anderen Verantwortlichen.
- Widerspruchsrecht: Widersprechen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen oder für Direktmarketing.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht (z. B. für das Senden von Diagnosedaten), können Sie diese jederzeit widerrufen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Legen Sie eine Beschwerde bei Ihrer lokalen Datenschutzaufsichtsbehörde ein. Die zuständige Behörde in Österreich ist die Österreichische Datenschutzbehörde: https://www.dsb.gv.at/.
Um diese Rechte auszuüben (außer eine Beschwerde einzureichen), kontaktieren Sie uns bitte unter office@infinitra.xyz. Möglicherweise müssen wir Ihre Identität überprüfen, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten. Bitte beachten Sie, dass wir auch nach einem Löschantrag gesetzlich verpflichtet sind, bestimmte Daten (wie Transaktionsunterlagen für Abonnements) für einen gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum (z. B. für Steuer- und Buchhaltungszwecke) aufzubewahren.
7. Ihre Wahlmöglichkeiten
- Kontoinformationen: Sie können Ihre Kontoinformationen (E-Mail) in den Einstellungen der Software überprüfen und aktualisieren oder indem Sie uns kontaktieren. Sie können Ihr Konto über die Software oder per E-Mail an office@infinitra.xyz löschen.
- Diagnosedaten: Sie werden um Ihre Zustimmung gebeten, bevor detaillierte Diagnosedaten gesendet werden.
- Werbliche Kommunikation: Sollten wir in Zukunft werbliche E-Mails versenden, werden diese einen Abmeldemechanismus enthalten (z. B. einen Abmeldelink). Eine Abmeldung stoppt nicht die wesentliche dienstbezogene Kommunikation (z. B. über Ihr Konto, Abonnementabrechnungen oder Richtlinienaktualisierungen).
8. Privatsphäre von Kindern
Die Dienste richten sich nicht an Kinder unter 18 Jahren (oder dem in Ihrer Rechtsordnung geltenden Mindestalter). Wir sammeln nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter diesem Alter. Wir haben eine Altersabfrage in die Software implementiert, um die Nutzung durch Kinder zu verhindern. Wenn Sie glauben, dass wir versehentlich solche Informationen gesammelt haben, kontaktieren Sie uns bitte unter office@infinitra.xyz, damit wir sie löschen können. Es ist Ihnen nicht gestattet, den Dienst zu nutzen oder ein Konto zu erstellen, wenn Sie unter 18 Jahre alt sind.
9. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder unseren Datenpraktiken haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzverantwortlichen:
Richard Bogad
E-Mail: r.bogad@infinitra.xyz
Die offizielle eingetragene Adresse von Richard Bogad Solutions in Österreich finden Sie hier: Impressum.